
Paulinus II. von Aquileia (italienisch Paolino d`Aquileia; * zwischen 730 und 740 in Premariacco bei Cividale del Friuli; † 802 in Cividale del Friuli) war Patriarch von Aquileia. Als Theologe, Grammatiker und Dichter spielte er eine wichtige Rolle in der Karolingischen Renaissance, die vom Hof von Karl dem Großen ausging. Paulinus wurde nach ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paulinus_II._von_Aquileia

Paulinus war ein berühmter Grammatiklehrer. Kaiser Karl der Große holte ihn an seinen Hof nach Aachen, wo sich eine Freundschaft mit Alkuin entwickelte. 787 ernannte Karl der Große Paulinus zum Patriarchen von Aquileia, wo er sich Verdienste erwarb in der Bekämpfung des Adoptianismus und in der Christianisierung der Avaren, einem mit den Hunnen...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Paulinus_von_Aquileia.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.